Leichter durch den Alltag kommen, mehr Lebensqualität entdecken

Ob Sie selbst an COPD leiden oder Angehörige, hier erfahren Sie, wie Sie den Alltag unbeschwerter gestalten können. Fakten bieten Ihnen Orientierung, Empfehlungen und Hinweise machen es Ihnen einfacher, für sich einen guten Weg zu finden, wie Sie mit der Krankheit umgehen können.

Empfohlene Artikel

Rauchstopp in Zeiten von COVID-19

Raucher und COPD-Patienten sind Risiko­gruppen.

Mehr Informationen …

Atemnot? Checkliste für Notfälle

Mit diesen Maßnahmen kommen Sie besser durch Atemkrisen.

Mehr Informationen …

In Bewegung bleiben

Wie Sie wieder in Schwung kommen? So machen Sie alles richtig.

Mehr Informationen …

Richtig Atmen und Husten

Diese Tipps können COPD-Patienten helfen, leichter Luft zu bekommen.

Mehr Informationen …

Alltag meistern

Je nach Schweregrad der COPD können Sie sich den Alltag so leichter gestalten.

Mehr Informationen …

COPD-Fakten

552 Mio.

COPD-Erkrankungen weltweit
(Stand 2020)

60 +

Häufiges Alter bei der Diagnose
(Stand 2019)

3 Mio.

COPD-Erkrankungen in Deutschland
(Stand 2017)

890 +

Lungensportgruppen in Deutschland
(Stand 2021)

Erfahren Sie hier mehr über COPD, um Wege zu finden mit Ihrer Erkrankung umzugehen und um mehr Wohlbefinden erreichen zu können.

Für Patienten:

Wenn Sie Nebenwirkungen (unerwünschte Arzneimittelwirkung) bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte Abt. Pharmakovigilanz Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3 D-53175 Bonn Website: www.bfarm.de anzeigen: https://nebenwirkungen.pei.de/nw/DE/home/home_node.html

Für Ärzte und Angehörige von Gesundheitsberufen:

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Sie entsprechend der nationalen Pharmakovigilanz Gesetzgebung aufgefordert sind, jeden Verdachtsfall einer Nebenwirkung dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de anzuzeigen:
https://www.bfarm.de/DE/Arzneimittel/Pharmakovigilanz/Risiken-melden/_node.html